Maria Vedder
Publikationen

PUBLIKATIONEN (AUSWAHL)

„Alle Zeit der Welt“, interaktiver Katalog über die Videoarbeiten von Maria Vedder, DISTANZ-Verlag Berlin 2020

„European Women’s Video Art (EWVA) in the 70s and 80s“, Herausgeber Laura Leuzzi, Stephen Partridge, Elaine Shemilt, John Libbey Publishing, London 2019

Katalog „Before Projection: Video Sculpture 1975–1995“, MIT List Visual Arts Center, Cambridge, USA 2018

Katalog „Auf Zeit“, Videokunstreihe White & Case 2017, 2018

Katalog „Heim_Spiel“, rk_Galerie für zeitgenössische Kunst Berlin 2018

Katalog „switch“, Nenagh, Co. Tipperary, Irland 2016

Katalog „Moments of Awareness“, rk_Galerie für zeitgenössische Kunst Berlin 2015

Katalog mit DVD „What’s the time?“ – 22 Jahre Videokunst
Maria Vedder und Alumni der Klasse Medienkunst
Verlag der Universität der Künste Berlin, 2014

„Time Pieces“, Neuer Berliner Kunstverein 2013

Katalog „Schichtwechsel“, Sammlung Goetz / Neuer Berliner Kunstverein im Nordstern Videokunstzentrum Gelsenkirchen 2012

Katalog „Ambiguous Being“, Houg-Gah Museum, Taipei, Taiwan 2012

„Berliner Liste“, Klasse Medienkunst, Universität der Künste Berlin 2008

„KINO-SINE: Philippine-German Cinema Relations“
Hrsg. Tilman Baumgärtel
Goethe-Institut Manila, Philippines 2007

Katalog „Neue Heimat Berlin Contemporary“
Berlinische Galerie, Landesmuseum Berlin 2007

„40JAHREVIDEOKUNST.DE – Digitales Erbe: Videokunst in Deutschland von 1963 bis heute“
Rudolf Frieling und Wulf Herzogenrath (Hrsg.)
Hatje Cantz Verlag 2006
-Katalog mit 1 DVD mit Ausschnitten aus: „Der Herzschlag des Anubis“, „Mama’s Little pleasure“, „Catfish Tango“
-Studienedition mit 12 DVDs, mit: „Der Herzschlag des Anubis“

„Die Erfindung des Traumas – Verflochtene Geschichten“
David Becker, mit Fotografien von Maria Vedder
Edition Freitag, Berlin 2006

„Landschaffen“, Klasse Medienkunst, Verlag der Universität der Künste Berlin 2006

Katalog „Videocracy“
Contemporary Art Museum of Santiago, Chile 2005

„Medien Kunst Netz“, Hrsg. Dieter Daniels und Rudolf Frieling, ZKM/Zentrum für Kunst und Medientechnologie, Karlsruhe 2004

Katalog „DIS APPEARANCES“
Universität der Künste Berlin 2004

Qvest, Magazin, Nr. 10, Seite 282, Berlin 2003

„Clear Fog“, Klasse Medienkunst, Verlag der Universität der Künste Berlin 2003

Katalog „Übersetzen Umsetzen“, Klasse Medienkunst HdK, Literarisches Colloquium Berlin, 2000

„Medien Kunst Interaktion“
Hrsg. Dieter Daniels und Rudolf Frieling
ZKM/Zentrum für Kunst und Medientechnologie, Karlsruhe 2000

Katalog „auf zeit“, HEAG-Halle, Darmstadt 1999

Katalog „lux“, Klasse Medienkunst, Verlag der Hochschule der Künste Berlin 1998

Katalog World Wide Videofestival, Stedelijk Museum Amsterdam, Niederlande 1997

Katalog European Media Art Festival
Osnabrück 1988, 1989, 1997

„MusenMythen“, Hrsg. Sigrid Haase
Hochschule der Künste Berlin 1997

„L.Fritz Gruber“, Könemann Verlagsgesellschaft, Köln 1997

Katalog Videokunstmultimedia Berlin e.V., Berlin 1996

Katalog „Mythen und Magie“, Interfilm Festival, Berlin 1996

Katalog „Klangkunst“, Akademie der Künste Berlin 1996

„A Year with Swollen Appendices“, Brian Eno Autobiographie, Seiten 54, 55, 60 ff, London 1996

Katalog „Unsterblichkeit, nun bist Du mein“
Moltkerei Werkstatt Köln 1995

Katalog „Mediawave“
International Festival of Visual Arts, Györ, Ungarn 1993

Katalog „Schirm-Herrschaft“
Städtische Galerie Villingen-Schwenningen 1993

Katalog Centre Audiovisuel Simone de Beauvoir, Festival International de Videos et de Films, Paris, Frankreich 1992

Katalog „Experimenta“, Melbourne, Australien 1992

Katalog Einzelausstellung „Beim Dornauszieher“, Akademisches Kunstmuseum, Bonn 1992

Katalog International Video und TV Festival, Centre d’action culturelle de montbéliard, Frankreich 1988, 1992

Katalog VideoFilmFest des Internationalen Forum des jungen Films/Filmfestspiele Berlin, Medienoperative
Berlin 1988, 1989, 1992

Katalog 37. Int. Kurzfilmtage Oberhausen 1991

Katalog 2. Festival Internacional de Video, Vigo, Spanien 1991

Katalog London Video Access LVA, London 1991

Katalog 4th Fukui International Video Biennale, Japan 1991

Katalog „Videokunst 1976-1990“
Goethe-Institut, München 1991

Katalog World Wide Videofestival Kijkhuis, Den Haag, Niederlande 1985, 1986, 1988, 1989, 1991

„Kunstforum“, Köln
Bnd. 9/1986, Bnd. 98-1+2/1989, Bnd. 107-4+5/1990
Bnd. 114-7+8/1991

Katalog „Der Kongress“, Kulturamt Köln 1990

Katalog „Ferdinandeum Video 4“, Tiroler Landesmuseum Innsbruck, Österreich 1990

Katalog Einzelausstellung
Skulpturenmuseum Glaskasten Marl, 1989

Katalog „Zeitzeichen“, DuMont Buchverlag, Köln 1989

Kalalog „Infermental 9“, Wien, Österreich 1989

Katalog „Art from Cologne“
Tate Liverpool, England 1989

Katalog „Ornamenta 1“, Schmuckmuseum Pforzheim 1989

Katalog Australien Video Festival, Sydney, Australien 1989

Katalog „Blickpunkte“
Musée d’art contemporain de Montréal, Canada 1989

Katalog 2. Mostra de Realitzadores de Video
Valencia, Spanien 1989

„Mediamatic“, Amsterdam, Niederlande 2+3+4/1988, 3+4/1989

„Videokunst in NRW“, Köln 1988

Katalog „Kulturpreisträger der Deutschen Gesellschaft für Photographie“, Museum Ludwig, Köln 1988

Kölner Museums Bulletin, Köln 4/1988

Katalog 3. Marler Video Kunst Preis, Marl 1988

Katalog 5. Film- und Videotreff, Köln 1988

Katalog Videonale Bonn 1986, 1988

Katalog Feminale, Köln 1986, 1988

„Internationale Photoszene“, Hrsg. R. Misselbeck
Köln 1986, 1988

Katalog Ars Electronica, Linz, Österreich 1987

„Oetz“, Fachbereich Design, Fachhochschule Düsseldorf 1/1987

Katalog „Neue Videos aus der BRD“
Museum für Gegenwartskunde, Basel, Schweiz 1987

Katalog „Kopping“, Köln 1986

„Axis“, Buch zum Videomagazin
DuMont Buchverlag Köln 1986

Katalog Internationaler Experimentalfilm Workshop
Osnabrück 1985

„Feminist Aesthetics“, Hrsg. G. Ecker, London 1985

Katalog „Köln Kunst“, Köln 1985

Katalog „Hommage an Köln“, Köln 1985

„Kunst und Video“
Maria Vedder (in Zusammenarbeit mit B. Gruber)
DuMont Buchverlag, Köln 1983

„Fotonetz“, Informationsdienst aktueller Fotografie auf Mikrofiche, Essen 1983

Katalog „Mit Photographie“, Kölner Skizzen, Köln 1982

Katalog „Metropoles“, Filmfestival für Video und Film
München 1982

Katalog „Arteder“, Muestra Internacional de Obra Gráfica
Bilbao, Spanien 1982

„Videokunst in Deutschland“, Hrsg. W. Herzogenrath, Köln 1982

„DuMont’s Handbuch der Videopraxis“
Maria Vedder (in Zusammenarbeit mit B. Gruber)
DuMont Buchverlag, Köln 1982

„Kunstforum“ 2-3, Mainz 1981

Katalog „Zeitpunkt“ (Westkunst), Köln 1981

„DuMont Foto 2“, Köln 1980

„Fotozeitung“, Köln 1980

„Edition Zufall“, Köln 1976

„An Alle“, Zeitschrift für Kultur Lingen 1976

FERNSEHSENDUNGEN (AUSWAHL)

Portrait über Maria Vedder anlässlich der Videonale Bonn
Linie K, WDR 8/12/1994

„Experiment Video“, NDR 12/1990

„Und die Galaxien hörten“, Auftragsproduktion für Kanal 4/RTL 24/11/1990

„Video-Kunst-Köln“, Landesspiegel, WDR 17/10/1988, 8/1989

Videokunst in NRW, Kabelfernsehen Dortmund 6/1988

Dokumentation über den Marler Video Kunst Preis, Aktuelle Stunde, WDR 6/1988

Interview mit B.Gruber und M.Vedder und Ausstrahlung von „Der Herzschlag des Anubis“, Aspekte, ZDF 20/5/1988

Bestandsaufnahme Videokunst in Köln, Aktuelle Stunde, WDR 21/8/1987

Bericht über die Eröffnung des Klaus Peter Schnüttger Webs Museums, Aktuelle Stunde, WDR 6/9/1986

„Ein Blick in die Videowerkstatt“ und „Catfish Tango“, Auftragsproduktion für „Junge Kunst für die Glotze, 2. Teil, ZDF 7/6/1986

„Mama´s little pleasure“ (1.Teil) und „Big Brother Blues“ in „Junge Kunst für die Glotze, 1. Teil“, ZDF 3/6/1986

„Mama´s little pleasure“, NDR-Videonacht, 3. Programme von NDR, SFB, WDR, HR und RB 10/8/1985

Dokumentation über die Videoinstallation „Der geometrische Ort aller Punkte“, Kulturszene WDR 1985

„Reinald von Dassel – Funker zum Sirius“, Auftragsproduktion für ARD/WDR 1980

 

VIDEOEDITIONEN

„What’s the time?“ – 22 Jahre Videokunst
Maria Vedder und Alumni der Klasse Medienkunst
Verlag der Universität der Künste Berlin, 2014
Katalog mit DVD

„40JAHREVIDEOKUNST.DE – Digitales Erbe: Studienedition zur Videokunst in Deutschland von 1963 bis heute“
Hrsg. Rudolf Frieling und Wulf Herzogenrath
Hatje Cantz Verlag, Ostfildern 2006
12 DVDs, mit: „Der Herzschlag des Anubis“

„40JAHREVIDEOKUNST.DE“
Hrsg. Rudolf Frieling und Wulf Herzogenrath
Hatje Cantz Verlag, Ostfildern 2006
DVD und Buch, mit Ausschnitten aus: „Der Herzschlag des Anubis“, „Mama’s little pleasure“, „Catfish Tango“

„looppool“
Raum für Projektion Köln und
51. Int. Kurzfilmfestival Oberhausen, 2005
DVD, mit: „Surfing“

„Medien Kunst Netz“
Hrsg. Dieter Daniels und Rudolf Frieling
ZKM/Zentrum für Kunst und Medientechnologie, Karlsruhe 2004
Internet und Buch, mit Ausschnitten aus: „PAL oder Never The Same Color“, „Der Herzschlag des Anubis“

„Videostillleben“
Hrsg. Kolja Kunt, GalerieFormat Berlin 2004
DVD, mit Ausschnitt aus JOSS

„Medien Kunst Interaktion“
Hrsg. Dieter Daniels und Rudolf Frieling
ZKM/Zentrum für Kunst und Medientechnologie, Karlsruhe 2000
CD-Rom und Buch, mit Ausschnitten aus: „PAL oder Never The Same Color“, „Der Herzschlag des Anubis“

„Videopoems“
éditions à voir, Amsterdam 1993
VHS, mit: „Und die Galaxien hörten“

„Doch lassen sie sich im Allgemeinen auf wenige Grundtypen zurückführen. taPe it.“
Jahresgabe der Hochschule für Künste, Bremen, 1992
VHS, mit: „Das Atemzentrum“

„The Starving Artists’ Cookbook Video Series 1986 – 1990“
Eidia House, New York 1990
Die 10-Stunden-Serie besteht aus einer Box mit 6 VHS-Bändern oder DVDs, mit: „Mama’s little pleasure“

„Infermental 9: Herz von Europa“
Hrsg. I. Gassinger, Graf + ZYX, Wien 1989
U-Matic lowband und Katalog, mit: „Der Herzschlag des Anubis“

„Axis. Video in Kunst und Alltag“
Hrsg. V. und G. Bódy, DuMont Buchverlag, Köln 1986
VHS und Buch, mit: „Mama’s little pleasure“

„Axis. Auf der elektronischen Bühne Europas. Eine Auswahl aus den 80er Jahren“, DuMont-Buchverlag, Köln 1986
VHS, mit: „Mama’s little pleasure“

„Infermental Sonderausgabe NRW“
Köln 1985, U-Matic low band, mit: „Mama’s little pleasure“