Brandberge Halle (Saale)
Die Brandberge liegen im Landschaftsschutzgebiet „Saaletal“.
Am 30. April 1934 wurde der Thingplatz Brandberge als erste Thingstätte des 3. Reiches fertiggestellt mit über 5.000 Sitzplätzen. Hier sprachen Hitler, Himmler und Goebbels vor zehntausenden Zuhörer*innen.
Die Thingstätte steht auf der Halleschen Denkmalliste, ist aber heute kaum noch zu finden und total verwildert.
Das einstige Spielfeld wird heute als Parkplatz genutzt. Anfang der 1950er Jahre wurde der südliche bzw. obere Teil der Zuschauerränge mit Institutsgebäuden der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg überbaut. Ende der 1970er Jahre kamen im mittleren Bereich zwei Studentenwohnheime hinzu. Fast komplett erhalten geblieben sind die festen Bauten der Freilichtbühne.
