Floraplatz Berlin



Der Schrebergarten Florafreunde in Berlin-Lichtenberg war im Krieg eine Behelfsheimsiedlung für Geflüchtete und Ausgebombte. Sie bestand aus Baracken, ausgestattet mit Kochmaschine und Petroleumlampe. Elektrischen Strom und sanitäre Anlagen gab es nicht. Mittelpunkt und Versammlungsplatz war eine 450 Jahre alte Eiche und wurde Thingplatz genannt.
1948 wurde dieser zu einem Festplatz. Sein heutiger Name ist Floraplatz.
Die Eiche ist als Naturdenkmal erhalten.

During the Second World War the Florafreunde allotment garden in Berlin-Lichtenberg was a makeshift home for refugees and those who had been bombed out. The location of the 450-year-old oak tree became the Thingplatz.