Goethe-Freilichtbühne Porta Westfalica
Die Freilichtbühne Porta wurde im Jahr 1927 im ehemaligen Steinbruch im Ortsteil Barkhausen der ostwestfälischen Stadt Porta Westfalica gegründet und mit „Die Nibelungen“ eröffnet.
Das Naturtheater liegt direkt unterhalb des Kaiser-Wilhelm-Denkmals zwischen den steilen Felsen des Wiehengebirges.
Es bietet Platz für 644 Zuschauer.
Während des Nationalsozialismus wurde die Bühne ab 1933 gleichgeschaltet und dem Propagandaministerium unterstellt. Es fanden nun auch Veranstaltungen der Nationalsozialisten statt und es wurde nationalsozialistisches Gedankengut verbreitet.
Bei der Wiedergründung der Bühne nach dem Krieg im Jahr 1954 setzte man auf Unabhängigkeit in der Trägerschaft durch einen eingetragenen Verein (Freilichtbühne Porta Westfalica e.V.) und sie ist heute ein Amateurtheater. Der Verein hat knapp 1000 Mitglieder.
