Skatepark im Amphitheater Werder (Havel)



1936

Am Rand des Stadtparks in Werder wurde der Thingplatz als „NS-Feierstätte“ 1936 pompös eingeweiht. Unter der Schirmherrschaft des Reichspropagandaministers Josef Goebbels wurde schon 1934 für die Errichtung von Thingplätzen für Freilichtspiele und Kundgebungen in Werder geworben.
Er war geplant für 720 Sitzplätze und 4.760 Stehplätze.
Im ganzen Sommer 1940 fanden Karl-May-Festspiele statt. Im August 1942 wurde die Bühne für die Dauer des Krieges geschlossen.

1998 wurde auf der ungenutzten Bühne eine Skate-Anlage gebaut. In einer Studie von 2018 wird ein Umbau zur Freilichtbühne empfohlen. Heute ist das Amphitheater eine verwunschene Grünanlage.

At the edge of the city park in Werder, the Thingplace was pompous inaugurated as a Nazi cult location in 1936. Already 1934 under the patronage of the Reich Propaganda Minister Josef Goebbels, the establishment of Thingplaces for open-air theater plays and rallies in Werder was promoted. A Karl May Festival took place throughout the summer of 1940. In August 1942 the stage was closed for the duration of the war.
In 1998 a skate system was built at the unused stage. Today the amphitheater is an enchanted green area.